Oliver Frey
Bildungsreferent FÖJ
ofrey@freiwilligendienste-rs.de
07153 3001-461
Sie haben Interesse Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei uns zu werden? Damit Sie ein FÖJ anbieten können, berücksichtigen Sie bitte die Rahmenbedingungen und Anforderungen:
Das Freiwillige Ökologische Jahr ist ein Bildungsangebot für junge Menschen, in dem der bewusste, nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen im Mittelpunkt steht. Gesetzlich ist das FÖJ im Jugendfreiwilligendienstegesetz verankert.
Dies geschieht praktisch an der Einsatzstelle und während der vom Träger durchgeführten 5 Bildungswochen während des Einsatzjahres. An der Einsatzstelle sind die Freiwilligen als zusätzliche Hilfskräfte in den Arbeitsalltag eingebunden. Dies geschieht über eine hauptamtliche Anleitungsperson vor Ort.
Das FÖJ ist grundsätzlich möglich in Einrichtungen oder Betrieben mit einer Gemeinwohl-Orientierung. Dies sind beispielsweise Betriebe in der ökologischen Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutzzentren, Botanische Gärten oder Tierparks, Umweltbildungsstätten, Waldkindergärten oder Organisationen und Vereine im Tierschutz. Auch in befristeten Projekten kann eine FÖJ-Stelle eingerichtet werden.
Unterstützung im Bewerbungsverfahren: Wir werben für Sie über unsere Homepage und sind zentrale Anlaufstelle für Interessierte; wir informieren und beraten und vermitteln Freiwillige an mögliche Einsatzstellen weiter. Ihre Entscheidung ist dabei von maßgeblicher Bedeutung; eine Zuweisung von Freiwilligen findet nicht statt.
Die Freiwilligen sind bei Ihnen in einem arbeiternehmerähnlichen Verhältnis beschäftigt. Damit verbunden sind für Sie die entsprechenden Fürsorgepflichten eines Arbeitgebers.
Weitere Informationen zum FÖJ finden Sie in unserer Zusammenstellung FÖJ-ABC für Freiwillige und Einsatzstellen.
Bildungsreferent FÖJ
ofrey@freiwilligendienste-rs.de
07153 3001-461